Cover Image

Winter

Mo 2 Dez 2019 Lesezeit: ~1 Minute

Jetzt, in der Winterzeit, werde ich nicht mehr so oft über Ziegen berichten können. Ich bin zwar mit meiner Drahtsteppenziege unterwegs, aber die meisten Schwärme haben sich zurückgezogen, sind gen Süden unterwegs, oder das Wetter lässt schlicht die Beobachtung nicht zu. Ein paar Schnappschüsse wird es sicher hier und da geben, aber erst ab Februar rechne ich mit den ersten zurückkehrenden Ziegen. Dann geht es auch wieder los.

Suchseite mit Treffern.

In der Zwischenzeit wäre es gut wenn ihr trotzdem immer mal wieder hereinschaut und ein paar Klicks hinterlasst, damit so edle Tiere wie die Warburger Faltenziege endlich bei der Bildersuche auf Platz Eins stehen.


Cover Image

Exportziegen

Mo 18 Nov 2019 Lesezeit: ~1 Minute

In Warburg hat man immer neue Ideen:

Es wird in unserer Brauerei nicht nur Export gebraut, man will jetzt auch die Ziegen exportieren.

Da es bei uns mit der Digitalenanbindung etwas träge verläuft, versucht man gerade durch Züchtung, sich die Arbeit zu erleichtern. Umständlich ist es, für jedes Exportland die entsprechenden Ziegen auf einzelne Weiden zu stellen. Das mit dem Chippen bringt, auf großen Weiden, noch nicht so viel, daher ist man hin gegangen und züchtet die Tiere mit einer Länderfärbung. Auf dem Bild ist Südamerika schon ganz gut zu erkennen. So können die Bauern entsprechende Ziegen schnell orten und aussortieren.


Cover Image

Wildziegenherde

Mo 11 Nov 2019 Lesezeit: ~1 Minute

Es ist schon ein besonderer Anblick, wenn eine Herde Wildziegen durch das Hammerbachtal zieht. Diese Ziegengattung bringt imposante Tiere hervor und vor dem herbstlich gefärbten Wald wirkt es schon fast wie in den Rocky Mountains. Das kalte sonnige Wetter tat sein Bestes um diesen Eindruck zu verstärken.

Im Rothaargebirge sind die Tiere ein Problem geworden, weil sie den verarmten Waldbesitzern den Profit weg fressen.


Cover Image

Deichflachlandalpakas

Do 31 Okt 2019 Lesezeit: ~1 Minute

Es geht ja immer noch der blöde, alte Witz herum, dass diese Tiere unterschiedlich lange Beine haben, um am Deich gut stehen zu können.

Hahaha, selten so gelacht!

Nein, natürlich sind alle Beine gleich lang, allerdings haben sie in jedem Oberschenkel ein zusätzliches Gelenk und können so prima die Höhenunterschiede beim weiden an Hängen und Deichen ausgleichen.


Cover Image

Deichziegen

Mi 30 Okt 2019 Lesezeit: ~1 Minute

Bei meiner Exkursion im Norden unseres schönen Landes, habe ich auch die Deichziegen beobachten können. Diese kräftigen Tiere bewegen sich in kleinen Gruppen auf den Deichen entlang, wobei es immer ein Leittier gibt, welches einen gewissen Abstand zum Rest der Gruppe einhält.

Die Ziegen haben einen Gendefekt, der mit langen Züchtungsexperimenten durch die ostfriesiche Bevölkerung für die selbige zum Vorteil wurde:

Diese Tiere versuchen zwanghaft, Unregelmäßigkeiten in ihrer Umgebung auszugleichen. Wenn also ein Deich einen Schaden aufweist, durch Sturm und Hochwasser, so versuchen diese Tiere diesen mit ihrem Körper auszugleichen. Das Leittier koordiniert die Aktion und begibt sich dann direkt zum heimatliche Stall. Durch laute Geräusche wird der Deichgraf gewarnt, welcher dann auf dem Tier zur Schadensstelle reitet. In früheren Zeiten hat man dafür gerne weiße Ziegen gezüchtet um sie in der Nacht besser erkennen zu können.

Junge Deichziegen auf einem Übungsdeich

Auf dem Bild erkennt man eine Gruppe junger Ziegen, welche gerade versuchen, ein abgerutschtes Deichstück auszugleichen. In dem Fall ist es ein Übungsdeich. Schön zu erkennen wie das Leittier etwas Distanz, vor der Gefahrenstelle, hält.


Cover Image

Waldziegen

Mo 14 Okt 2019 Lesezeit: ~1 Minute

Ziegen sind ja eine vielfältige Gattung und gestern beim Tapern durch Nordhessen habe ich welche ablichten können, die zwar nicht so selten, jedoch durch ihren Lebensraum immer gut versteckt sind.

Die Waldziegen bewegen sich in kleinen Gruppen durch das Unterholz und fressen Kräuter und Gras. Im Gegensatz zum Wild verschmähen sie allerdings frische Triebe und richten so keinen Schaden an.


Ziege ist eine Ziege ist eine Ziege ist eine …
Alles Falsche zur Ziege!

Neugierige heute:

120