Cover Image

Der Ziegenbaum

Mo 8 Jun 2020 Lesezeit: ~1 Minute

Immer wieder gibt es Bäume unter denen sich die Ziegen sehr wohl fühlen. Dann rotten sie sich zusammen und nutzen jeden Platz unter dem Ziegenbaum aus.

Bisher ist es noch nicht gelungen, herauszufinden warum ein Baum ein Ziegenbaum wird. Vermutet wird, dass es mit dem Geruch zu tun hat, aber auch die Theorie, dass kein Tier dem anderen ein Stück Schatten gönnt, ist nicht die schlechteste.


Cover Image

Toupetziegen mit Wuschelhaar

Mo 8 Jun 2020 Lesezeit: ~1 Minute

In Coronazeiten wuchert es auch bei unseren Toupetziegen mehr als gewöhnlich. Allerdings weigern sich diese dickköpfigen Tiere behaarlich ihr Haupthaar für Zweibeiner abzugeben, welche andere Zweibeiner verprügeln lassen, nur um ein sehr altes Buch in irgend eine Kamera zu halten.

Weiter Info zu dieser Ziegenart unter: Die Toupetziege


Cover Image

Frisch eingetroffen

Do 23 Apr 2020 Lesezeit: ~1 Minute

Hurra, ganz frisch gesichtet:

Der Schwarm Zugziegen ist wieder zurück. Am Fell kann man sehr gut den strapaziösen Flug erkennen. Einzelne haben aber schon das Sommerkleid angezogen.

Der Schwarm scheint ein wenig dezimiert zu sein, aber bei der anstrengenden Reise über die Alpen gibt es jedes Jahr Verluste zu beklagen


Cover Image

Die Coronaziege

Do 23 Apr 2020 Lesezeit: ~1 Minute

Auch wenn es ein wenig irritiert, Ziegen können ebenfalls ein Haarproblem haben. Die Frisur der Coronaziege liegt nicht vernünftig, ist verwuselt und erinnert im entfernten an einen britischen Staatsmann. Bild Titel


Cover Image

Die Wühlziege

Mo 6 Apr 2020 Lesezeit: ~1 Minute

Als kleinste Art der Ziegen, sieht sie einer Maus sehr ähnlich, ist aber eng mit den Ziegen verwandt. Sie lebt gerne in Wäldern und auf Wiesen, knabbert frische Rinde und Knospen. Bis zu 2 Meter kann sie an der Baumrinde hoch klettern.

Leider ist sie aber auch ein Überträger von Krankheiten wie Fuchsbandwurm, Hunterfieber und verschiedenen anderen.

Auf dem Weg einmal Danke an die vielen Hinweisgeber welche immer wieder Bilder oder Infos zum Thema Ziegen beisteuern.


Cover Image

Toupetziegen im Frühling

Do 2 Apr 2020 Lesezeit: ~1 Minute

Im Gegensatz zu den Wildziegen (Wildziegen) sind unsere Toupetziegen doch etwas agiler.

Auf dem Bild kann man auch schon sehen, dass der Trend nach Johnson- oder Trumptoupets ein wenig nachlässt. Farblich ist man eher bei den dunklen Tönen angekommen.

Toupetziege mit asymmetrischem Look

Wie es hier zu sehen ist, scheint auch die Asymmetrie, modisch wieder ganz vorne dabei zu sein!


Ziege ist eine Ziege ist eine Ziege ist eine …
Alles Falsche zur Ziege!

Neugierige heute:

37