Die Grillen und Zikaden veranstalten eine sommerliches Konzert, die Temperaturen befinden sich weit über 30°C und die Wasserziegen komplettieren den ganzen Eindruck, man sei in Afrika.
Also Leute gewöhnt euch schon mal dran.
Diese possierliche Ziegenart hat ihren Namen durch die Geräusche mit denen sie andere Spezies warnen. Es sind Schnarrlaute, welche sich wie der laute Freilauf eines Fahrrades anhören. Die Evolution war hier sehr geschickt: In der heutigen Zeit reagiert z.B. der Homo sapiens nicht mehr auf natürliche Tierlaute, aber er bringt sich relativ schnell und konsequent in Sicherheit wenn er dieses Geräusch vernimmt!
hat natürlich die Abkürzung gekapert, denn seit alters her steht diese für:
Eine alte robuste Ziegenrasse, welche man aber wegen ihrer eigenartigen Laute, die fern an den Gesang eines ortsansässigen Barden erinnerten und viele Tiere und Menschen irritierte, überzüchtete.
Gestern eine seltene Art der Wasserziege entdeckt:
In der Steppe beim Mare Steinhude leben diese außergewöhnlichen Tiere. Die niedliche weiße Kappe sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es durchaus wehrhafte Tiere sind.
Die Eingeborenen wildern leider viel zu oft in den Beständen um eine der weißen Locken zu rauben. Diese wird gerne in der traditionellen Medizin als Potenzmittel vermarktet und bringt in der Regel mehrere tausend Euro ein.

Ja, wenn euch der Titel bekannt vorkommt, den hat mir eine große Filmproduktionsfirma damals geklaut. Gut war der Film trotzdem.
Was die Ziegen betrifft, diese Nebelziegen befinden sich immer im Nebel und sind niemals deutlich zu erkennen. Wenn kein Nebel ist, dann tarnen sie sich oft als "Normalziegen" und sind von diesen kaum zu unterscheiden. Oft mischen sie sich auch dann unter andere Herden. Der einzige Unterschied ist, dass sie am Hintern eine kleine rote Stelle haben welche wie ein Katzenauge funktioniert. Bislang ist es mir aber noch nicht gelungen diese fotografisch zu dokumentieren.

Und wieder haben wir eine seltene Ziegenart gesehen. Oder besser, eine Ziegenart welche man nur selten wahrnimmt, denn sie tarnt sich als Flachlandalpaka. Dieses Mimikry funktioniert in der Regel ganz gut und die Ziegen können sich dann unter den Alpakaherden verstecken.
In dem Fall scheint die Tarnung nicht so richtig funktioniert zu haben, denn die Ziegenfellzeichnung ist eindeutig zu erkennen.
Aber es ist wieder ein Beweis dafür, wie vielfältig die Art der Ziegen aufgestellt ist.