
Immer wieder erreichen mich Bilder von Interessierten, welche vielleicht einen neue oder besondere Ziegengattung abbilden, wie in diesem Fall. Allerdings sind dies leider traurige Bilder von gewöhnlichen Ziegen.
Diese Tiere leiden unter schwerer schlechter Laune. Ursache sind aber nicht, wie im Moment gerne behauptet, die Grünen, sondern das Gebaren der anderen demokratischen Volksparteien. Dies versetzt die Ziegen in solch einen Zustand, dass selbst ihre Hörner abwärts wachsen.

Hier darf ich euch einmal meine Lieblingsziege vorstellen: Africa
Benannt nach der Blesse auf der Stirn.
Sie ist einen neugierige aber vorsichtige Ziege. Hält sich eher zurück, bleibt auf Abstand und lässt andere erst einmal probieren. Wenn der Bauer mit dem Leckerfutter kommt, ist sie eher im hinteren Feld zu finden.
Hier noch einmal ein kleiner Hinweis worum es in diesem Blog geht:
Im geringen Umfang ist es gelungen, durch die im Ziegenblock verbreiteten Bilder, die Google-Suchmaschine zu beeinflussen. Zeitweise war es möglich, bei der Bildersuche mit folgenden Suchbegriffen: "Ziegen, Warburg" ein Bild einer Kuh auf die erste Stelle zu bekommen. Dafür müssen natürlich reichlich Klicks her.
Ich fand es spannend, aber auch erschreckend, wie schnell und einfach so etwas auch ohne große Reichweite möglich ist.

Eine Ziege:
Also ist es eine Ziege. Ok, eine sehr große, also wahrscheinlich eine Warburger Faltenziege!
Ich werde hier in loser Folge, immer mal wieder Infos, Klarstellungen und Fakten zu den faszinierenden Tieren posten. Einiges wird auch über soziale Netzwerke geposted werden.
Soziale Netzwerke sind in dem Fall selbstverständlich:

Natürlich steht der Ziegenblock auf der Seite des Grundgesetzes und ist somit zwangsläufig antifaschistisch. Denn nichts anderes haben sich die Mütter und Väter des GG bei der Formulierung im Sinn gehabt:

Aber nur durch Zufall. Beim Photographieren hatte ich vergessen den Blitz auszuschalten und prompt blinkt mir da eine Nebelziege entgegen. Dies Aufnahme gehört zu den ganz seltenen, denn, soweit ich informiert bin, ist es noch niemandem gelungen eines dieser Tiere abzulichten. Dies ist ein weiterer großer Schritt für die Wissenschaft.
Ein Netzfundstück der besonderen Art. Die Rutschi-Zi!
(c) by Unbekannt
Leider konnte ich nicht ermitteln wer diese seltene Situation festgehalten hat. Wenn der Urheber oder die Urheberin dies liest, bitte bei mir melden! zbat52w.de
Die Rutschi-Zi stammen von den Ski-Zi ab. Diese Ziegenart perfektionierte die Bewegung in winterlicher Umgebung. Durch die abschmelzenden Gletscher und längeren Sommer gab es auch mehr Nahrungsangebot. Somit wurden diese Tiere größer und schwerer. Trotzdem blieb ihnen der Spaß am winterlichen Sport, wie man deutlich erkennen kann, erhalten.