Wildziegen gehören zu den alten Ziegenrassen:
Diese sind sehr wehrhaft und verteidigen ihre Herde auch erfolgreich gegen Raubtiere wie z.B. dem Wolf!
Der Klimawandel beschert den Ziegen neue Aufgaben:
Da zunehmend, bodennahe Starkwinde die Windräder gefährden, haben die ostfriesischen Bauern und Bäuerinnen begonnen, ihre Ziegen auszubilden. Bei entsprechender Wetterlage begeben die Tiere sich dann vor die Windräder und schützen diese vor den gefährlichen Winden.
Wie wir alle wissen, genügen schon ein paar Unebenheiten im Luftstrom um dessen Kraft durch Verwirbelungen um einiges zu senken.
Auf dem Bild sieht man Ziegen in einem Trainingslager.
Da die Tiere sehr sensibel sind, kommt man in der Ausbildungszeit nicht näher heran um sie nicht zu stören.
Da es jetzt wirklich Herbst geworden ist, werden natürlich die Kuschelziegen immer beliebter! Etwas an dem man sich nach den ersten Bodenfrösten wunderbar herankuscheln kann.
Allerdings ist ihre Population leider rückläufig, da sie oft von skrupellosen Sammlern gestohlen und als Steifziegen an unwissende Konsumenten, für viel Geld, verkauft werden.
Also, liebe Interessierte, immer genau darauf achten, was euch da angeboten wird!
Es sieht nur so aus, als hätten die Tiere den berühmten Steifknopf im Ohr!
Es ist Mitte August und an verschiedenen Stellen OWL's sammeln sich die so genannten Zugziegen. Sie wirken wie nackt, da sie ihr normales bunte Fell zu dieser Jahreszeit ablegen. Dies hat zwei Gründe:
Einzelne Exemplare probieren den Flug allerdings schon viel zu früh, was dann auch eher unbeholfen wirkt. Ebenfalls ist die Tarnung eher als suboptimal zu bezeichnen:
Zugziege beim Flugversuch. Bild ohne Lizenz von Unbekannt!
Getarnter Schwarm Zugziegen
Trotz der hervorragenden Tarnung fallen trotzdem viele dieser faszinierenden Tiere in südlichen Bundesländern den traditionsbewussten Eingeborenen zum Opfer, welche die dort beliebte Nacktwurst herstellen.
Nacktwurstgericht PD Wikipedia
Da die Ziegen vor der Alpenquerung gezwungen sind, die nötigen Aufwinde abzuwarten, bilden sie mit ihrem hellen Fell am Boden einfache Ziele. Die Zugziegen haben eigentlich keine Feinde und sind sehr zutraulich. Daher ist es sehr einfach diese possierlichen Tiere zu schießen oder fangen.
einzelne Zugziege beim Grasen
Foto: Aga
Aga hat mir das Foto der Ziege zur Verfügung gestellt. Danke dafür.
Sie hat im Süden Deutschlands eine besondere Ziegenart gefunden. Im ersten Moment kann man diese mit den Bunt- oder Blauziegen verwechseln. Auf die Fellzeichnung kommt es an!
Die Cloud-Ziegen findet man gerne auch in der Münchener Verwaltung. Sie wirkt optisch ansprechend und einfach zu handhaben, aber nach gewisser Zeit, wenn man sie reichlich gefüttert hat, macht sie einen auf zickig, rückt nichts mehr raus und alles was sie bekommen hat verteilt sie wild in der Gegend oder an zwielichtige Wesen bzw. verweigert einfach komplett die Zusammenarbeit. Man wird sie auch sehr schwer los, da sie sich tief im System einnistet und viele Fenster blockiert, sperrt oder verschwinden läst
Diese Gattung gibt es nicht im eigentlichen Sinne. Allerdings nutzen findige Bauern in der Warburger Börde, Ziegen als:
Funktioniert grandios!