Cover Image

Frostziege

So 28 Nov 2021 Lesezeit: ~1 Minute

Laut Fakenews und wissenschaftlich lange widerlegten Behauptungen nach, fressen diese Ziegen gefrorenes Gras um sich besser zu halten und länger zu leben. Dies ist natürlich bodenloser Quatsch! gefrorene Haare an Ziegenschnauze

Die Frostziegen produzieren nämlich das Milcheis. Dies erkennt man an den sehr kleinen Eutern. Die Eisproduktion ist erheblich schwieriger und die Zitzen müssen einen größeren Durchmesser haben. Durch die Kälte produzieren die Ziegen das süße Eis, was, wie beim Eiswein, funktioniert.


Cover Image

Neue Ziegenart entdeckt: die Wühlziege

Sa 6 Nov 2021 Lesezeit: ~1 Minute

In Ostwestfalenlippe, also im südlichen Teil davon, ist eine neue Ziegenart entdeckt worden. Diese Ziegen scheinen sich Gänge in die Erde zu graben. Mit ihrem hervorragenden Geruchssinn sondieren sie die Oberfläche und, so wie es scheint, an Stellen an dem auch der Maulwurf aktiv ist, fangen sie an zu graben.

Wühlziege auf der Suche

In der Regel ist es eine Höhle und man weiß noch nicht was diese Tiere veranlasst dies zu tun. Einer Theorie nach, wollen sie sich vor der zunehmenden Hitze schützen, eine andere sagt, dass sie versuchen Fluchttunnel zu graben, da man sie auch schon mit Sonnenbrillen gesehen hat.

Die Evolution ist schon etwas sehr Faszinierendes.

Update

Es gibt ja schon die kleine Wühlziege! Daher müssen wir hier von der großen Wühlziege sprechen.


Cover Image

Krisentreffen der Deichziegen

Fr 22 Okt 2021 Lesezeit: ~1 Minute

Der Sturm "Ignatz" tobt sich über Ostfriesland aus und da gilt es wieder für die Deichziegen aktiv zu werden. Nach letzten Erkenntnissen haben sie ihre Aufgabe gut erfüllt. Es scheint kein Deich Schaden genommen zu haben.


Cover Image

Die Zugziegen mal wieder

Mo 13 Sep 2021 Lesezeit: ~1 Minute

Wie man sicher merkt, gehören die Zugziegen zu meiner Lieblingsgattung.

Auf dem Bild kann man schön die verschiedenen Stufen der farblichen Veränderung des Fells von Schwarz/Weiß über Braun/Weiß bis zu Uniweiß erkennen. Nach einem Übungsflug im Schwarm erholen sich die gut genährten Tiere auf den Wiesen von OWL.

Das Wiederkäuen hat im Übrigen bei diesen Ziegen noch eine zweite Bewandtnis:

Durch die großen Luftdruckuntertschiede in den verschiedenen Höhen müssen auch die Zugziegen Kaubewegungen machen um den Druck auf den Ohren zu beseitigen. Daher gibt es an verschiedenen Orten im Warburgerland den Spitznamen: Kaugummiziege!


Cover Image

Bremsziegen

So 29 Aug 2021 Lesezeit: ~1 Minute

Diese Gattung gibt es nicht im eigentlichen Sinne. Allerdings nutzen findige Bauern in der Warburger Börde, Ziegen als:

Mobile Geschwindigkeitssenkungs Objekte - MGO

Funktioniert grandios!


Cover Image

Freilaufziegen

Sa 28 Aug 2021 Lesezeit: ~1 Minute

Diese possierliche Ziegenart hat ihren Namen durch die Geräusche mit denen sie andere Spezies warnen. Es sind Schnarrlaute, welche sich wie der laute Freilauf eines Fahrrades anhören. Die Evolution war hier sehr geschickt: In der heutigen Zeit reagiert z.B. der Homo sapiens nicht mehr auf natürliche Tierlaute, aber er bringt sich relativ schnell und konsequent in Sicherheit wenn er dieses Geräusch vernimmt!


Ziege ist eine Ziege ist eine Ziege ist eine …
Alles Falsche zur Ziege!

Neugierige heute:

2