Cover Image

Die Zugziegen mal wieder

Mo 13 Sep 2021 Lesezeit: ~1 Minute

Wie man sicher merkt, gehören die Zugziegen zu meiner Lieblingsgattung.

Auf dem Bild kann man schön die verschiedenen Stufen der farblichen Veränderung des Fells von Schwarz/Weiß über Braun/Weiß bis zu Uniweiß erkennen. Nach einem Übungsflug im Schwarm erholen sich die gut genährten Tiere auf den Wiesen von OWL.

Das Wiederkäuen hat im Übrigen bei diesen Ziegen noch eine zweite Bewandtnis:

Durch die großen Luftdruckuntertschiede in den verschiedenen Höhen müssen auch die Zugziegen Kaubewegungen machen um den Druck auf den Ohren zu beseitigen. Daher gibt es an verschiedenen Orten im Warburgerland den Spitznamen: Kaugummiziege!


Cover Image

Toupetziege

Di 17 Sep 2019 Lesezeit: ~1 Minute

Heute stelle ich euch die Toupetziege vor.

Der Name rührt natürlich nicht daher, dass sie Toupets trägt, sondern, dass ihre markante Kopfbehaarung besonders geeignet ist, um Toupets herzustellen. Gerade auch die Nachhaltigkeit ist zu bemerken, da nach einer Entfernung immer das gesamte Ersatzhaar nach wächst.

Noch optimaler ist der modische Trend. US-Präsidenten und britische Premierminister sind Großkunden bei der Warburger Toupetziegenzucht. Die Frisur passt immer! Leider sind die Kunden in der Farbwahl eher langweilig und bevorzugen helle Ziegen.

Update

Nach einer gewissen Flaute , sind im Jahr 2023 leider an allen Enden dieser Welt die Toupetträger mit dieser Frisur wieder auf dem Vormarsch!


Ziegen im Nebel

So 5 Okt 2025 Lesezeit: ~1 Minute

Ziegen im Nebel

Ja, wenn euch der Titel bekannt vorkommt, den hat mir eine große Filmproduktionsfirma damals geklaut. Gut war der Film trotzdem.

Was die Ziegen betrifft, diese Nebelziegen befinden sich immer im Nebel und sind niemals deutlich zu erkennen. Wenn kein Nebel ist, dann tarnen sie sich oft als "Normalziegen" und sind von diesen kaum zu unterscheiden. Oft mischen sie sich auch dann unter andere Herden. Der einzige Unterschied ist, dass sie am Hintern eine kleine rote Stelle haben welche wie ein Katzenauge funktioniert. Bislang ist es mir aber noch nicht gelungen diese fotografisch zu dokumentieren.


Löwenzahnziegen

Mo 12 Mai 2025 Lesezeit: ~1 Minute

Bild Titel

Wir haben eine neue Ziegenart entdeckt und nutzen diese für unser #Startup:

Die #Löwenzahnziegen reagieren allergisch auf den Löwenzahn. Daher sorgen sie dafür, immer genug Abstand einzuhalten. Somit müssen wir nur an anderen Orten nachschauen um den Löwenzahn zu finden. Dies erspart uns viel Zeit.

Warum ein Startup?

Dies begründen wir auf unserer Werbeseite:

https://www.52w.de/zb/wpm


Cover Image

Die Zugziegen sind zurück

Fr 2 Mai 2025 Lesezeit: ~1 Minute

Bild Titel

Kurz vorher noch im Tarnmodus am Himmel am Milktrail zu erkennen, ist der Schwarm bei uns gelandet. Wie jedes Jahr sind es mal wieder weniger, welche ihr Sommerhabitat erreicht haben. Die Schlechtwetterereignisse im Mittelmeerraum machen ihnen zu schaffen und auch, wenn sie die Alpenquerung geschafft haben, droht von Politikern im südlichen Freistaat Ungemach:

Damit die Weißwurstproduktion nicht stoppt, sind dort diese friedlichen Tiere zum Abschuss freigegeben.

Zum Glück hilft der Tarnmodus, diese gefährliche Zone gut zu überqueren. Allerdings schaffen es einige Zugziegen nicht mehr, wahrscheinlich durch Umweltstress und Umweltgifte, in diesen zu wechseln und werden dann Opfer dieser freistaatlicher Ballerei.

Bild Titel


Cover Image

Frisch eingetroffen

Do 23 Apr 2020 Lesezeit: ~1 Minute

Hurra, ganz frisch gesichtet:

Der Schwarm Zugziegen ist wieder zurück. Am Fell kann man sehr gut den strapaziösen Flug erkennen. Einzelne haben aber schon das Sommerkleid angezogen.

Der Schwarm scheint ein wenig dezimiert zu sein, aber bei der anstrengenden Reise über die Alpen gibt es jedes Jahr Verluste zu beklagen


Ziege ist eine Ziege ist eine Ziege ist eine …
Alles Falsche zur Ziege!

Neugierige heute:

8