Foto: Aga
Aga hat mir das Foto der Ziege zur Verfügung gestellt. Danke dafür.
Sie hat im Süden Deutschlands eine besondere Ziegenart gefunden. Im ersten Moment kann man diese mit den Bunt- oder Blauziegen verwechseln. Auf die Fellzeichnung kommt es an!
Die Cloud-Ziegen findet man gerne auch in der Münchener Verwaltung. Sie wirkt optisch ansprechend und einfach zu handhaben, aber nach gewisser Zeit, wenn man sie reichlich gefüttert hat, macht sie einen auf zickig, rückt nichts mehr raus und alles was sie bekommen hat verteilt sie wild in der Gegend oder an zwielichtige Wesen bzw. verweigert einfach komplett die Zusammenarbeit. Man wird sie auch sehr schwer los, da sie sich tief im System einnistet und viele Fenster blockiert, sperrt oder verschwinden läst
In eigener Sache:
Oben im Header tickt der co²-Countdown und dieser ist weder Fake noch ist es witzig. Ich danke der taz, welche mir dies ermöglicht hat!
Ich bin sehr für autofreie Sonntage, Speedlimit um die 100km/h auf Autobahnen, Förderung des ÖPNV, Recht und verpflichtende Möglichkeit der Reparatur, Verbot von Privatfahrzeugen mit einem Leegewicht von über 2t , Verbot von Verbrennungsmotoren, Kurzstreckenflügen, Naziparteien und vielem mehr.
Eine Ziege:
Also ist es eine Ziege. Ok, eine sehr große, also wahrscheinlich eine Warburger Faltenziege!
Ich werde hier in loser Folge, immer mal wieder Infos, Klarstellungen und Fakten zu den faszinierenden Tieren posten. Einiges wird auch über soziale Netzwerke geposted werden.
Soziale Netzwerke sind in dem Fall selbstverständlich:
Hier darf ich euch einmal meine Lieblingsziege vorstellen: Africa
Benannt nach der Blesse auf der Stirn.
Sie ist einen neugierige aber vorsichtige Ziege. Hält sich eher zurück, bleibt auf Abstand und lässt andere erst einmal probieren. Wenn der Bauer mit dem Leckerfutter kommt, ist sie eher im hinteren Feld zu finden.
Hier noch einmal ein kleiner Hinweis worum es in diesem Blog geht:
Im geringen Umfang ist es gelungen, durch die im Ziegenblock verbreiteten Bilder, die Google-Suchmaschine zu beeinflussen. Zeitweise war es möglich, bei der Bildersuche mit folgenden Suchbegriffen: "Ziegen, Warburg" ein Bild einer Kuh auf die erste Stelle zu bekommen. Dafür müssen natürlich reichlich Klicks her.
Ich fand es spannend, aber auch erschreckend, wie schnell und einfach so etwas auch ohne große Reichweite möglich ist.
Nun ist im südlichen Ostwestfalen-Lippe eine neue Sattelziegenart aufgetaucht:
Die ortsansässigen Bauern haben aber den tieferen Sinn nicht verstanden und haben die Art so gezüchtet, dass sie von weitem erkennen können was sie gerne essen möchten.
Nun ja, die Ostwestfalen eben!
Die ersten Schwärme an Zugziegen sind eingetroffen. Man erkennt, dass der Flug über die Alpen, kräftezehrend war. Aber jetzt laben sie sich am frischen Wiesengrün und warten, wie man gut sehen kann, auf weitere Schwärme.
Schön, dass sie sich in ihren örtlichen Habitaten so wohlfühlen.