Cover Image

Die Flexziegen

Mo 21 Nov 2022 Lesezeit: ~1 Minute

Diese, etwas irritierenden Tiere, wurden am Niederrhein gezüchtet. Weit vor der Digitalisierung. Wenn die Tiere genug Milch hatten, begaben sie sich in den Stall, in dem die automatische Melkmaschine stand. Die großen Hebel konnte die Ziege einfach mit den beiden Hörnern an- und abschalten. Heutzutage übernehmen komplizierte Computer diese Aufgaben und die Ziegenart steht kurz vor der Ausrottung. Toll, dass noch jemand ein Foto machen konnte.

Ich bedanke mich ausdrücklich bei "Jochen bei Geraspora*", der mir die Erlaubnis gegeben hat dieses einmalige und seltene Dokument zu veröffentlichen!


Cover Image

Exportziegen

Mo 18 Nov 2019 Lesezeit: ~1 Minute

In Warburg hat man immer neue Ideen:

Es wird in unserer Brauerei nicht nur Export gebraut, man will jetzt auch die Ziegen exportieren.

Da es bei uns mit der Digitalenanbindung etwas träge verläuft, versucht man gerade durch Züchtung, sich die Arbeit zu erleichtern. Umständlich ist es, für jedes Exportland die entsprechenden Ziegen auf einzelne Weiden zu stellen. Das mit dem Chippen bringt, auf großen Weiden, noch nicht so viel, daher ist man hin gegangen und züchtet die Tiere mit einer Länderfärbung. Auf dem Bild ist Südamerika schon ganz gut zu erkennen. So können die Bauern entsprechende Ziegen schnell orten und aussortieren.


Blauziegen

Di 7 Nov 2023 Lesezeit: ~1 Minute

Blue Goat

Eine seltene Laune der Natur, verursacht immer wieder, egal bei welcher Rasse, dass Ziegen ein teilweise blaues Fell bekommen.

Viel interessanter ist natürlich, dass dieses von Leonard Cohen mit dem Song

Famous Blue Raingoat

gewürdigt wurde:

Leonard Cohen - Famous Blue Raingoat


Windradziegen

Do 19 Okt 2023 Lesezeit: ~1 Minute

Windradziegen

Der Klimawandel beschert den Ziegen neue Aufgaben:

Da zunehmend, bodennahe Starkwinde die Windräder gefährden, haben die ostfriesischen Bauern und Bäuerinnen begonnen, ihre Ziegen auszubilden. Bei entsprechender Wetterlage begeben die Tiere sich dann vor die Windräder und schützen diese vor den gefährlichen Winden.

Wie wir alle wissen, genügen schon ein paar Unebenheiten im Luftstrom um dessen Kraft durch Verwirbelungen um einiges zu senken.

Auf dem Bild sieht man Ziegen in einem Trainingslager.

Da die Tiere sehr sensibel sind, kommt man in der Ausbildungszeit nicht näher heran um sie nicht zu stören.


Cover Image

Wildziegenherde

Mo 11 Nov 2019 Lesezeit: ~1 Minute

Es ist schon ein besonderer Anblick, wenn eine Herde Wildziegen durch das Hammerbachtal zieht. Diese Ziegengattung bringt imposante Tiere hervor und vor dem herbstlich gefärbten Wald wirkt es schon fast wie in den Rocky Mountains. Das kalte sonnige Wetter tat sein Bestes um diesen Eindruck zu verstärken.

Im Rothaargebirge sind die Tiere ein Problem geworden, weil sie den verarmten Waldbesitzern den Profit weg fressen.


Cover Image

Waldziegen

Mo 14 Okt 2019 Lesezeit: ~1 Minute

Ziegen sind ja eine vielfältige Gattung und gestern beim Tapern durch Nordhessen habe ich welche ablichten können, die zwar nicht so selten, jedoch durch ihren Lebensraum immer gut versteckt sind.

Die Waldziegen bewegen sich in kleinen Gruppen durch das Unterholz und fressen Kräuter und Gras. Im Gegensatz zum Wild verschmähen sie allerdings frische Triebe und richten so keinen Schaden an.


Ziege ist eine Ziege ist eine Ziege ist eine …
Alles Falsche zur Ziege!

Neugierige heute:

5