Blauziegen

Di 7 Nov 2023 Lesezeit: ~1 Minute

Blue Goat

Eine seltene Laune der Natur, verursacht immer wieder, egal bei welcher Rasse, dass Ziegen ein teilweise blaues Fell bekommen.

Viel interessanter ist natürlich, dass dieses von Leonard Cohen mit dem Song

Famous Blue Raingoat

gewürdigt wurde:

Leonard Cohen - Famous Blue Raingoat


Cover Image

Waldziegen

Mo 14 Okt 2019 Lesezeit: ~1 Minute

Ziegen sind ja eine vielfältige Gattung und gestern beim Tapern durch Nordhessen habe ich welche ablichten können, die zwar nicht so selten, jedoch durch ihren Lebensraum immer gut versteckt sind.

Die Waldziegen bewegen sich in kleinen Gruppen durch das Unterholz und fressen Kräuter und Gras. Im Gegensatz zum Wild verschmähen sie allerdings frische Triebe und richten so keinen Schaden an.


Cover Image

Exportziegen

Mo 18 Nov 2019 Lesezeit: ~1 Minute

In Warburg hat man immer neue Ideen:

Es wird in unserer Brauerei nicht nur Export gebraut, man will jetzt auch die Ziegen exportieren.

Da es bei uns mit der Digitalenanbindung etwas träge verläuft, versucht man gerade durch Züchtung, sich die Arbeit zu erleichtern. Umständlich ist es, für jedes Exportland die entsprechenden Ziegen auf einzelne Weiden zu stellen. Das mit dem Chippen bringt, auf großen Weiden, noch nicht so viel, daher ist man hin gegangen und züchtet die Tiere mit einer Länderfärbung. Auf dem Bild ist Südamerika schon ganz gut zu erkennen. So können die Bauern entsprechende Ziegen schnell orten und aussortieren.


Cover Image

Frostziege

So 28 Nov 2021 Lesezeit: ~1 Minute

Laut Fakenews und wissenschaftlich lange widerlegten Behauptungen nach, fressen diese Ziegen gefrorenes Gras um sich besser zu halten und länger zu leben. Dies ist natürlich bodenloser Quatsch! gefrorene Haare an Ziegenschnauze

Die Frostziegen produzieren nämlich das Milcheis. Dies erkennt man an den sehr kleinen Eutern. Die Eisproduktion ist erheblich schwieriger und die Zitzen müssen einen größeren Durchmesser haben. Durch die Kälte produzieren die Ziegen das süße Eis, was, wie beim Eiswein, funktioniert.


Cover Image

Gipfelziegen

Do 12 Aug 2021 Lesezeit: ~1 Minute

Ein Gastbeitrag von chaospunk

Wir können hier die nordfriesischen Gipfelziegen erkennen; sie modellieren mit ihren Hufen den Gipfel eines der höchsten Berge Nordfrieslands - das Sandebergmassiv (53m) - mit ihren Ausscheidungen düngt sie zeitgleich die enormen Baumriesen, die schon die Wikinger beeindruckten.

Um die Tiere nicht zu stressen, in den Sommermonaten gibt es sehr viel Kontakt mit Touristen, wurde das Photo aus größerer Entfernung aufgenommen.


Windradziegen

Do 19 Okt 2023 Lesezeit: ~1 Minute

Windradziegen

Der Klimawandel beschert den Ziegen neue Aufgaben:

Da zunehmend, bodennahe Starkwinde die Windräder gefährden, haben die ostfriesischen Bauern und Bäuerinnen begonnen, ihre Ziegen auszubilden. Bei entsprechender Wetterlage begeben die Tiere sich dann vor die Windräder und schützen diese vor den gefährlichen Winden.

Wie wir alle wissen, genügen schon ein paar Unebenheiten im Luftstrom um dessen Kraft durch Verwirbelungen um einiges zu senken.

Auf dem Bild sieht man Ziegen in einem Trainingslager.

Da die Tiere sehr sensibel sind, kommt man in der Ausbildungszeit nicht näher heran um sie nicht zu stören.


Ziege ist eine Ziege ist eine Ziege ist eine …
Alles Falsche zur Ziege!

Neugierige heute:

37